13:30 – 15:30 Uhr | Saal 4
Vorsitz: Kramer, Franz-Josef (Bonn); Lutz, Rainer (Erlangen); Hakim, Samer G. (Schwerin)
13:30 – 14:00 Uhr
Keynotevortrag: Möglichkeiten und Grenzen digitaler und roboterassistierter Techniken in der rekonstruktiven Chirurgie
Schultze-Mosgau, Stefan; Wiltfang, Jörg (Jena / Kiel)
14:00 – 14:10 Uhr
Supermikrochirurgie in der MKG-Chirurgie
Bschorer, Frizzi; Bschorer, Reinhard (Rostock / Schwerin)
14:10 – 14:20 Uhr
Langzeitergebnisse von Gefäßanastomosen mit Polyurethanklebstoff und Shape-memory Stents im Kleintiermodell
Heitzer, Marius; Ooms, Mark; Katz, Marie Sophie; Peters, Florian; Kilic, Konrad; Tolba, René; Jockenhoevel, Stefan; Hermanns-Sachweh, Benita; Hölzle, Frank; Modabber, Ali (Aachen)
14:20 – 14:30 Uhr
Intaoperative Perfusionsüberwachung von freien mikrovaskulär anastomosierten fasziocutanen Lappen durch remote Photoplethysmographie (rPPG)
Schraven, Sebastian P.; Kossack, Benjamin; Strüder, Daniel; Jung, Maximilian; Skopnik, Lotte; Wisotzky, Eric L.; Mlynski, Robert (Rostock / Berlin)
14:30 – 14:40 Uhr
Interdisziplinäre Therapie von Sarkompatienten mit Fokus auf rekonstruktive Eingriffe im Kindesalter
Fichter, Andreas; Nieberler, Markus; Ritschl, Lucas; Lenze, Ulrich; Knebel, Carolin; von Eisenhart-Rothe, Rüdiger; Wolff, Klaus-Dietrich (München)
14:40 – 14:50 Uhr
Die mikrovaskuläre Nasenrekonstruktion mittels TAPAS flap – Erste Ergebnisse
Sömmer, Christian; Bonitz, Lars (Dortmund)
14:50 – 15:00 Uhr
Der Einfluss mikrovaskulärer knöcherner Unterkieferrekonstruktion auf den Posterior Airway Space
Modabber, Ali; Ayoub, Nassim; König, Jan; Winnand, Philipp; Ooms, Mark; Heitzer, Marius; Bock, Anna; Peters, Florian; Raith, Stefan; Hölzle, Frank (Aachen)
15:00 – 15:10 Uhr
Vergleich der 3D-Mikrostruktur von humanen Alveolar- und Fibula-Knochenproben bei mikrovaskulären autologen Knochentransplantaten – eine Synchrotron µ-CT Untersuchung
Wüster, Jonas; Rothweiler, René; Gross, Christian; Hesse, Bernhard; Bortel, Emely; Heiland, Max; Nelson, Katja; Nahles, Susanne (Berlin / Freiburg)