Pressekonferenz der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) zum 72. Kongress der DGMKG
Tumoren, Traumata und Fehlbildungen im Gesicht: Moderne Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie ermöglicht erfolgreiche Behandlung und Wiederherstellung
Link zum Online-Stream der Pressekonferenz:
https://attendee.gotowebinar.com/register/7565609091047330320 (Hier können Sie sich schon jetzt anmelden)
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Pressevertreter
Mund- Kiefer- und Gesichtstumoren gehören weltweit zu den sechs häufigsten Tumorerkrankungen. Bösartige Tumoren finden sich vor allem in der Mundhöhle, aber auch im Bereich der äußeren Haut, der Speicheldrüsen, der Kieferhöhlen sowie an den Gesichtsknochen. Die erste Methode der Wahl zur Behandlung dieser Krebsarten ist ein chirurgischer Eingriff, bei dem die Tumoren komplett entfernt werden. Der so entstandene Gewebedefekt kann unter Verwendung mikrochirurgischer Technik behandelt werden.
Welche modernen Methoden aus der Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie kommen hierbei zum Einsatz? Wie kann das Gesicht bestmöglich ästhetisch und funktionell wiederhergestellt werden? Antworten geben Experten der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG) auf einer Online-Pressekonferenz am 30. Juni. Anlass ist der 72. Kongress der DGMKG, der vom 29. Juni bis zum 2. Juli 2022 stattfindet.
Die Experten der DGMKG berichten auf der Pressekonferenz zudem über moderne OP-Methoden und Rekonstruktionen bei der Behandlung angeborener Fehlbildungen und bei operativen Eingriffen nach schweren Unfällen.
Als Vertreter*in der Medien laden wir Sie dazu herzlich ein. Das vorläufige Programm finden Sie untenstehend. Sie können sich hier bereits vorab für die Online-Teilnahme registrieren: https://attendee.gotowebinar.com/register/7565609091047330320
Wir freuen uns auf eine interessante Veranstaltung mit Ihnen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihre
DGMKG-Pressestelle
Friederike Gehlenborg und Katharina Kusserow
****************************************************************
Programm
Tumoren, Traumata und Fehlbildungen im Gesicht: Moderne Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie ermöglicht erfolgreiche Behandlung und Wiederherstellung
Vorläufige Themen und Referenten:
72.DGMKG-Kongress: Von der (Re-)Konstruktion zur Rehabilitation, in der Tumor- und Fehlbildungschirurgie und in der Traumatologie – Begrüßung des Kongresspräsidenten Univ.-Professor Dr. Dr. Stefan Schultze-Mosgau, Direktor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie am Universitätsklinikum Jena, Kongresspräsident
Das Gesicht wahren: Wiederherstellung von Funktion und Ästhetik in der Tumorchirurgie
Univ.-Professor Dr. Dr. Dr. h.c. Jürgen Hoffmann, Ärztlicher Direktor der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Universitätsklinikum Heidelberg, Präsident der DGMKG
Neue Perspektiven der Korrektur angeborener Fehlbildungen durch innovative OP-Methoden
Univ.-Professor Dr. Dr. Nils-Claudius Gellrich, Ärztlicher Direktor der Universitätsklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH)
Nach schwerem Unfall: Das Gesicht mittels moderner Methoden individuell und ästhetisch rekonstruieren
Univ.-Professor Dr. Dr. Max Heiland, Ärztlicher Direktor der Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, DGMKG-Vorstandsmitglied
Moderation: Friederike Gehlenborg, Pressestelle der DGMKG
***********************************************************
Ihr Kontakt für Rückfragen/zur Akkreditierung:
Deutsche Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie e.V. (DGMKG)
Pressestelle
Friederike Gehlenborg und Katharina Kusserow
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Telefon: 0711 8931-295/-703
Telefax: 0711 8931-167
E-Mail: gehlenborg@medizinkommunikation.org
kusserow@medizinkommunikation.org
www.dgmkg-kongress.de
***********************************************************
Sie wünschen keine Informationen zur DGMKG? Dann schicken Sie bitte eine E-Mailadresse an gehlenborg@medizinkommunikation.org