Redezeit
Die Redezeit beträgt für den Kurzvortrag 8 Minuten. Die Diskussion findet am Ende des Vortragsblocks statt, wenn im Programm nichts anderes angegeben ist. Um einen reibungslosen Ablauf und das Einhalten der Pausenzeiten zu gewährleisten, beachten Sie bitte folgendes Procedere:
Sie als Redner bekommen über die Redezeitbegrenzungsanlage am Vortragspult das Ablaufen der Zeit sowohl mit einer Zeitangabe als auch visuell über ein Ampelsystem kommuniziert. Nach Ablauf Ihrer Redezeit wird das Mikrofon nach einer kurzen Toleranz abgeschaltet. Wir bitten Sie, auch im Sinne des kollegialen Miteinanders, sich an Ihre Redezeit zu halten.
Im Interesse eines reibungslosen Kongressverlaufs werden die Referenten gebeten, vor Beginn der jeweiligen Sitzung in der ersten Reihe des Sitzungssaales Platz zu nehmen.
Diskussion
Die Diskussionsbemerkungen sind frei zu sprechen. Auf Bildprojektionen muss verzichtet werden. Die Diskussionsredner werden gebeten, zu Beginn ihrer Ausführungen ihren Namen und ihren Herkunftsort zu nennen sowie die in den Gängen stehenden Mikrofone zu benutzen.
Bildprojektion
Für die 16:9-Projektion mittels LCD-Projektoren stehen IBM-kompatible PCs mit einer aktuellen PowerPoint Version zur Verfügung. Des Weiteren stehen in den Hauptsälen für die Kurzvorträge Apple MacBooks mit dem Programm Keynote zur Verfügung. Die Nutzung eigener Laptops ist nicht vorgesehen.
Der Vortrag auf USB-Stick (.ppt oder .pptx) kann bis spätestens 45 Minuten vor Sitzungsbeginn im Mediencheck abgegeben und getestet werden. Bitte beachten Sie beim Erstellen Ihrer Vortragsdaten, auf USB-Stick, dass Filmdateien oder Sonderschriften (-zeichen) mit auf das Medium übertragen werden. Die Projektion von Diapositiven ist nicht möglich. Das Löschen der Datei nach dem Vorgang wird garantiert.
Interessenskonflikte
Die Inhalte der Vorträge müssen unabhängig von wirtschaftlichen Interessen sein. Dienstleistungen und/oder Produkte dürfen nicht beworben werden.
Um mögliche Interessenskonflikte im Zusammenhang mit der Referententätigkeit transparent zu machen, müssen alle wirtschaftlichen Beziehungen im Zusammenhang mit Ihrem Vortrag (insbesondere bei der Vorstellung von Studien, die durch eine Firma gesponsert wurden, oder sonstige finanzielle Zuwendungen von Unternehmen zu Produkten, Methoden im Vortrag, Beratertätigkeit oder Vortragstätigkeit gegen Honorar, etc.), zu Beginn Ihres Vortrages auf einer PowerPoint-Folie offen gelegt werden, die mindestens 10 Sekunden sichtbar bleiben muss.
Das Formular Interessenskonflikt (siehe unten) muss unterschrieben werden und direkt bei der Abstracteinreichung mit hochgeladen werden.