
Freitag, 01. Juli 2022 | 10:30-14:00 Uhr
Kulinarisch-kulturelle Stadtführung Dresden Neustadt-Tour
Bekannt als beliebtes Partyviertel für Nachtschwärmer*innen lädt die Dresdner Neustadt auch tagsüber zum Flanieren ein – kleine Boutiquen, Kunstgalerien, Parks und eine riesige Auswahl an kulinarischen Spezialitäten aus aller Welt kann man dort entdecken. Das abwechslungsreiche Viertel bietet einen reizvollen Wechsel von restaurierten und alten Häusern, engen Gassen und verwinkelten Hinterhöfen.
In diesem Stadtteil können Sie die verschiedensten Kunstwerke an den Wänden bestaunen. Es lohnt sich in die Geschichte und in die Denkprozesse der Künstler:innen einzutauchen. Nur ein Beispiel dafür ist die Kunsthofpassage, welche wir während der Tour besuchen. Wir bewegen uns auch auf den Spuren Erich Kästners, der 1899 im Viertel geboren wurde, seine Kindheit hier verbrachte und einige seiner bekanntesten Kinderbücher in Dresden schrieb.
Mit einem bunten Mix von Menschen aller Nationen hat die Dresdner Neustadt kulturell wie kulinarisch einiges zu bieten. Kommen Sie in den Genuss leckerer Spezialitäten von inhabergeführten Gastronomiebetrieben aus dem Viertel und lassen Sie sich vom einzigartigen Flair der Neustadt überraschen!
Treffpunkt: 10:30 Uhr
(Tagungsbüro im ICC Dresden)
Dauer: 180 min.
Kosten: 45,00 €/Person
Samstag, 02. Juli 2022 | 10:00-12:00 Uhr
Die Highlights der Museen im Residenzschloss
Das königlich-sächsische Residenzschloss zu Dresden entwickelt sich derzeit zu einem bedeutenden Zentrum europäischer Museumskultur. Seit nahezu 800 Jahren prägt das Schloss als Monument sächsischer Geschichte das Stadtbild.
Von der mittelalterlichen Burg an der Elbe erfuhr es seinen Wandel hin zu einem der bedeutendsten Schlossbauten der Renaissance in Deutsch-land und zur ständigen Residenz der Familie von Wettin, den Herzögen, Kurfürsten und Königen Sachsens.
Das Dresdner Residenzschloss zählt zu den prächtigsten und bedeutendsten Schlossbauten der Renaissance in Deutschland. Seit 1485 war Dresden ständige Residenz sächsischer Fürsten, Kurfürsten und Könige. Heute beherbergt es hochrangige Museen, die zu den bedeutendsten Kunstmuseen weltweit zählen. Die Führung stellt die Highlights dieser Ausstellungen, unter anderem aus dem Neuen Grünen Gewölbe, der Rüstkammer und dem Renaissanceflügel, vor.
Treffpunkt:
10:00 Uhr
(Tagungsbüro im ICC Dresden)
Dauer Führung: 90 min
.
Kosten: 25,00 €/Person
Historisches Grünes Gewölbe
Das Grüne Gewölbe, die Schatzkammer der sächsischen Kurfürsten und Könige, ist Europas älteste und reichste Pretiosen-Sammlung. Die Sammlung umfasst etwa 3.100 wertvolle Zeugnisse des sächsischen und europäischen Kunsthandwerks.
Der Name ist abgeleitet von den grün gestrichenen Wänden der „Geheimen Verwahrung“ der herrschaftlichen Schätze aus Edelsteinen, Gold und Elfenbein im Residenzschloss. In modern gestalteten Räumen präsentieren das Neue Grüne Gewölbe und das Historische Grüne Gewölbe Highlights aus Kunstgeschichte und der einzigartigen Schatzsammlung.
Öffnungszeiten:
täglich 10:00 – 17:00 Uhr
Panometer Dresden
“Begeben Sie sich auf eine einmalige Zeitreise in Dresdens Vergangenheit und lernen Sie die Stadt als 360°-Panorama kennen! Die Rundbilder des Künstlers Yadegar Asisi mit einer Höhe von 27 Metern gelten seit 2006 als Geheimtipp unter den Ausstellungen und Museen in Dresden. Im Panometer Dresden erleben Sie zwei der größten Panoramen der Welt auf ca. 3.000 qm², die der Künstler Yadegar Asisi seit 2003 erschafft.
Aus zahlreichen Fotografien, Zeichnungen und Malerei-Arbeiten komponiert der Künstler seine 360°-Kunstwerke. Diese entstehen aus unzähligen Bildebenen am Computer, bevor sie auf große Stoffbahnen gedruckt, konfektioniert und in Rundgebäuden inszeniert werden.”*
* www.stiftungsfamilie.de/vorteile/freizeitrabatte/ost/panometer-dresden
Öffnungszeiten:
Mo – Fr: 10:00 – 17:00 Uhr
Sa, So, Feiertage: 10:00 – 18:00 Uhr